Antriebstechnik, Aus- und Weiterbildung, Bedienen, Beobachten, Visualisieren, Digitale Fabrik, Engineering, Systemintegration, Anlagenbau, Identifikationssysteme, IIoT – Industrial Internet of Things, Industrieelektronik, Industrielle Bildverarbeitung, Industrielle Kommunikation, Industrielle Software und IT, KI & Maschinelles Lernen, Montagesysteme, Schaltschrankbau, Sensorik, Mess- und Regeltechnik, Sichere Automation, Steuerungstechnik, Versorgungs- und Verbindungstechnik
I/O-System IP20 - Höchste Effizienz im Schaltschrank
Wickeln Sie Ihre Projekte mit Höchstleistung ab. u-remote beschleunigt Ihren Installationsprozess und lässt Ihre Maschinen schneller anlaufen. Aufgrund des durchgängig steckbaren Systems setzen Sie auf Intuition und Fehlerfreiheit.
Punkten Sie bei Ihren Kunden mit maximaler Maschinen- und Anlagenverfügbarkeit. u-remote ist das benutzerfreundlichste I/O-Konzept am Markt, mit dem Sie leistungsstarke Automatisierung mit optimaler Systemhandhabung verbinden. So erhalten Ihre Maschinen ein überzeugendes Funktionsspektrum, das den Aufwand für Inbetriebnahme und Wartung entscheidend minimiert.
Im Rahmen der Automatisierung werden immer mehr physische Geräte in Netzwerke eingebunden. Das fördert den Trend zur Annäherung von IT- und OT-Systemen. Die neuen modularen Steuerungssysteme u-control M3000 und M4000 weisen hier den Weg in die Zukunft.
Generieren Sie mit Hilfe unseres u-create Portfolios Mehrwerte für Ihre Herausforderungen der Industrie 4.0.
Mit unserem u-create Softwareportfolio sind Sie bestens auf eine Vielzahl möglicher Anwendungen vorbereitet, z. B. die Implementierung kleiner, großer und vernetzter Steuerungslösungen oder skalierbarer Visualisierungskonzepte.
Wir bieten webbasiertes Engineering für einfaches und innovatives Engineering. Mit unseren Visualisierungstools runden wir unser Softwareportfolio ab.
Der effiziente Betrieb von Maschinen und Anlagen erfordert ausfallsichere und wartungsfreundliche Steuerstromverteilungen, die zeit- und platzsparend installierbar sind. Mit dem neuen Lastüberwachungssystem werden die bisher separat verbauten Reihenklemmen zur Potentialverteilung eingespart, da die Ausgänge der elektronischen Lastüberwachungen zum integralen Bestandteil der Steuerstromverteilung werden. Die neue Kombination aus Lastüberwachung und Potenzialverteilung spart Zeit bei der Installation, erhöht die Ausfallsicherheit und reduziert den Platzbedarf auf der Tragschiene um 50 %.
Leistungsstark, effizient und nachhaltig
PROtop verbindet höchste Wirkungsgrade und kompakte Gehäuse mit hoher Langlebigkeit und direkter Parallelschaltbarkeit ohne Diodenmodule. Das senkt die Kosten und schafft Platz im Schaltschrank. Dank der kraftvollen DCL-Technologie werden auch schwierige Lasten wie z. B. Motoren problemlos betrieben und Leitungsschutzschalter zuverlässig ausgelöst. Die gute Kommunikationsfähigkeit gestattet eine permanente Zustandsüberwachung sowie die vollständige Integration in Steuerungssysteme.
Unsere Neuheiten, Ihre Lösungen Innovationen für die Zukunft
Stefan Ebi
Area Sales Manager Nordschweiz
Timeo Bächler
Technical Support & Training
David Schütz
Leiter Technical Support & Training